Senioren-Kulturkreis Taunusstein

Anschrift:
Senioren-Kulturkreis Taunusstein e.V.
Taunusstraße 34a
65232 Taunusstein
Kontakt:
Christian Gasch
Telefon: 06128 945361
E-Mail: chr.gasch@gmail.com
Vorsitzender
Christian Gasch
Telefon: 06128 945361

Stellv. Vorsitzender
Manfred Thomas

Schatzmeisterin
Heidelies Rupprecht

Schriftführerin
Rosemarie Benatti

Pressewart
Horst Goschke

Beisitzer-Kommunikation
Peter Simonis
Beisitzer-Mitgliederverwaltung
Irmtraut Lipsky
Beisitzer- Raumbelegung
Herbert Saupp
Freunde mit Vorkenntnissen dieses spannenden und vielseitigen Kartenspiels finden hier die Möglichkeit, in einer angenehmen und stressfreien Atmosphäre zu spielen. Spaß und Freude sollen dabei im Vordergrund stehen. Es gibt keinen Turnierzwang. Die Gruppe ist offen für verschiedene Biet-Systeme.
Die Gruppe Bridge trifft sich an
Wochentag Mittwoch, in der geraden Woche
Intervall alle 2 Wochen
Treffpunkt Städt. Kindergarten Wehen (Breslauer Straße 18)
Ansprechpartnerinnen:
Rück, Monika
Tel.: 06128 43994
E-Mail:monika-rueck@t-online.de
Karin Gerlach
Tel.:06128 3638
Computerübungsstunden für Senioren per Internet
Die Computergruppe des Senioren-Kulturkreises Taunusstein bietet ab Januar 2022 Internet Sprechstunden an.
Hier können wir fast alle Themen rund um den Umgang mit der Digitalisierung beantwortet werden.
Alle Übungsstunden finden zur Zeit im Internet statt.
Hardware Voraussetzung: PC mit Kamera und Mikrofon, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Die Mitgliedschaft beim Senioren Kulturkreis ist Voraussetzung.
Bei der erforderlichen Einrichtung erhalten Sie Unterstützung von:
Annsprechpartner:
Franz Schwenzer Tel.: 06128 21566 E-Mail: fschwenzer@t-online.de | oder | Rüdiger Oblau Tel.: 06128 5462 E-Mail: oblau.tsst@outlook.com |

In lockerer Atmosphäre sollen Vorkenntnisse aufgefrischt und erweitert werden. Aktuelle Ereignisse werden diskutiert, Zeitungsartikel besprochen, Erlebnisse erzählt und hinterfragt, deutsche Begriffe erklärt, und das alles in englischer Sprache.
Die Gruppe Englisch teilt sich in zwei Interessensgruppen auf
Gruppe1
Wochentag Montag, in der geraden Woche
Intervall alle zwei Wochen
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus, Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 10:00 Uhr
Gruppe 2 -Konversation
Wochentag Montag, in der ungeraden Woche
Intervall alle zwei Wochen
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus, Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 10:00 Uhr
Vorübergehend keine Zusammenkünfte
10. Juni. 10 Uhr, Bürgerhaus Hahn, Vereinsraum, Thema: Naturfotografie
Themen rund um die Fotografie sollen Gelegenheit zur Information und zum Erfahrungsaustausch geben.
Der Umgang mit der Kamera und Fragen der Bildgestaltung sollen ebenso behandelt werden wie bestimmte Motivbereiche.
Französische Sprachkenntnisse sind für die Teilnahme Voraussetzung, da es vorwiegend um die Anwendung der französischen Sprache anhand von Alltagsthemen, gesellschaftlichen, politischen und sozialen Vergleichen zwischen beiden Ländern geht.
Stellenweise werden auch literarische Themen (u.a. Chansons) angesprochen. Es gibt 2 Gruppen,
die Gruppe 1 (Konversation)
Wochentag Dienstag
Intervall wöchentlich
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus,
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 10:00 Uhr
Ansprechpartnerln:
Frau Sylviane Herrmann
Tel.: 06128/945480
E-Mail: syklya@gmx.net
die Gruppe 2 (Literatur)
Wochentag 3. Dienstag
Intervall monatlich
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus,
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 10:00 Uhr
Ansprechpartnerln:
Frau Merret Gerbig
Tel.: 06128-21418
E-Mail:hmgerbig@gmail.com
Es werden Tipps und Tricks vermittelt, Denkaufgaben mündlich und schriftlich gelöst, Tests und Gruppenspiele durchgeführt sowie Anregungen für geistige und körperliche Fitness gegeben. Interessantes über Gehirn und Gedächtnis runden das Angebot ab. Kreativität und Konzentration werden gefordert und gefördert, Rätselhaftes und Logisches präsentiert.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag 1. Freitag
Intervall monatlich
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus,
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 10:00 Uhr
Ansprechpartner:
Manfred Thomas,
Tel.: 06128-41320
m.thomas.tsst(at)gmx.de
Zur Zeit wird dieses Angebot leider nicht bedient.
In dieser Gruppe treffen sich die Freunde unterhaltsamer Gesellschaftsspiele. Nicht meisterschaftliche Ambitionen stehen dabei im Vordergrund, sondern der Wunsch, im Kreise Gleichgesinnter ein paar nette Stunden zu verbringen. Angeboten werden neben Rommé und Canasta auch Doppelkopf und Skat. Die Palette ist aber erweiterungsfähig.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag Dienstag (ab dem 2. Dienstag /Monat)
Intervall zwei wöchentlich
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus,
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 14:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Karin Leissl
Tel.: 06128 - 42497
E-Mail:karinleissl@googlemail.com
Vertretung:
Reanate Alwarts
Tel.:06128 - 41639
E-Mail:alwards@gmx.de
Spaß soll es machen, wenn wir uns zu unserem Hobby, dem Nadelwerk treffen.
Zu unseren Tätigkeiten gehören: Stricken, Häkeln, Sticken und Dekorationen für Festtage, z.B. Ostern, Weihnachten usw. anzufertigen
Die Gruppetrifft trifft sich:
Wochentag 2. und 4. Dienstag
Intervall monatlich
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus,
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 13:30 – 16:30 Uhr
Ansprechpartnerin:
Hildegard Weldert
Tel.: 06128 72242
E-Mail:helmut.weldert@t-online.de
Der nächste Urlaub kommt bestimmt, auch für Italienreisende. Sprachlich fit bleiben will da jeder. Die Gruppe sichert dies durch Diskussion und Lektüre. Voraussetzung zum Mitreden sind italienische Sprachkenntnisse.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag 3. und 4. Freitag
Intervall monatlich
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus,
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 10:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Merrit Gerbig
Tel.: 0612821418
E-Mail: hmgerbig@gmail.com
Menschen, die gern in Gesellschaft reisen und sich für Kunst und Kultur, aber auch für Geschichte interessieren, können diesem Hobby auf Tagesfahrten in Städte und/oder zu Museensowie auf längeren Kultur- und Studienreisen im In- und Ausland nachgehen.
Ansprechpartnerin:
Gabriele Schulz
Tel.: 06129-4670344
E-Mail:schulz_gabi@web.de
Um Kunstwerke von den Karolingern bis heute leichter „Lesen und Verstehen“ zu können, trifft man sich regelmäßig monatlich. An Beispielen werden die verschiedenen Stilepochen besprochen und die Hintergründe für die Entstehung von Kunstwerken beleuchtet.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag 1. Freitag
Intervall monatlich
Treffpunkt Raum West Bürgerhaus Taunus,
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Kirsten Simon
Tel.: 0611/805033
E-Mail::kirsten.simon@t-online.de
Vertretung:
Zell, Winfried
hagen-zell@gmx.de
Lesen kann jeder für sich allein. Die Gruppe Literatur möchte durch gemeinsame Diskussionen und Gespräche über Werke moderner Schriftsteller zur Erweiterung des Verständnisses und der Einsichten anregen.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag 1. Montag
Intervall monatlich
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus,
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 15:00 Uhr
Ansprechpartner:
Horst Goschke,
Tel.: 06128/21935
E-Mail: horst-goschke@t-online.de
Der Senioren-Kulturkreis bietet zwei Arbeitsgruppen für künstlerisch wirken wollende an. Alle malbegeisterten bzw. malinteressierte Damen und Herren im Ruhestand sind willkommen. Zum Start der Kurse sollten Malmittel, falls vorhanden, mitgebracht werden, andernfalls Skizzenblock mit weichem Bleistift.
Die Kurse sollen nicht nur Freude an kreativem Gestalten und künstlerischer Tätigkeit vermitteln, sondern auch ermuntern, die eigenen Fähigkeiten und Entwicklungspotentiale auszuloten. Denn der Umgang mit Bleistift, Pinsel und Farbe und die Nutzung verschiedener Maltechniken stellt eine anspruchsvolle individuelle Herausforderung dar, ist aber auch ein Quell für Entspannung und Kommunikation. Insgesamt soll der Zugang zur Malerei als Kunstgattung gefördert und erweitert werden.
Geleitet werden die Kurse von Frau Dr. Dagmar Kube.
Bilder von Dagmar Kube waren in verschiedenen Ausstellungen, unter anderem in der Villa Clementine in Wiesbaden und in der Burg Eltville, zu sehen. Gelegentlich werden Bilder beider Gruppen in städtischen und privaten Häusern, wie Seniorenresidenzen, ausgestellt, wobei diese Präsentationen keinen kommerziellen Zweck verfolgen.
Die Gruppen treffen sich:
Malgruppe 1
Wochentag Montag
Intervall wöchentlich
Treffpunkt Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt
65232 Taunusstein, Taunusstrasse 32
Zeit 10:00 Uhr
Malgruppe 2
Wochentag Dienstag
Intervall wöchentlich
Treffpunkt Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt
65232 Taunusstein, Taunusstrasse 32
Zeit 10:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Dr. Dagmar Kube,
Tel.: 06128/44292
kubedag(at)aol.com
Vertretung
Ingrid Klepper,
Tel.: 06128 - /2466909
Die Freunde anspruchsvoller Musik (der Klassik und Moderne), die stets eingebettet ist in Wissenswertes über in sich geschlossene Themen (z. B. Komponisten, Spielstätten u.ä.).
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag am letzten Mittwoch eines Monats
Intervall monatlich
Treffpunkt Alter Saal im Bürgerhaus Taunus
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 15:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Dr. Waltraud Haenel
Tel.: 06128/41669
E-Mail: dr.waltraud.haenel@t-online.de
Vertreterin.
Ingrid Gruber
Tel.: 06128 - 41900
.Juni, 10 Uhr, Bürgerhaus Hahn, Raum West, Thema: „Physik des Klimawandels – Mythen und Fakten“
Ansprechpartner:
Wer früher einmal ein Instrument gelernt hatte, es nun wieder auspacken möchte, um mit anderen zusammen zu spielen, ist herzlich eingeladen hier mit zu machen. Wir - zurzeit 14 Leute mit unterschiedlichen Instrumenten - haben mit einfachen Volksliedern angefangen und möchten uns allmählich an andere flotte Stücke heranpirschen. Wir spielen aus Freude am Musizieren und auch für andere z.B. in Altersheimen, wenn sie es gerne hören wollen.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag 2. Mittwoch
Intervall monatlich
Treffpunkt Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt
65232 Taunusstein, Taunusstr. 32
Zeit 15:00 Uhr
Ansprechpartner:
Dr. Helmut Böttiger
Telefon: 06128 - 23616
E-Mail::boettigerdrh@web.d
Vertretung:
Dr. Waltraut.Haenel
Tel.:06128 - 41669
E-Mail:dr.waltraud.haenel@t-online.de
Menschen ernst nehmen, ihnen zu hören, oberflächliche "Talks" vermeiden, sich auf tiefgehende Gespräche einlassen, das ist im besten Sinne Philosophie um der Menschen willen. Darum geht es in der Gruppe Philosophische Gespräche.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag 1. Dienstag
Intervall monatlich
Treffpunkt Vereinsraum Bürgerhaus Taunus
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 16:00 Uhr
Ansprechpartner:
Horst Goschke,
Tel. 06128 - 21935
E-Mail: horst-goschke@t-online.de
Wer sportlich fit bleiben will, steigt am Besten aufs Fahrrad
Das Radfahrprogramm wird im Januar von der Radgruppe ausgewählt. Von April bis Oktober werden diese Touren in 14-täglichem Rhythmus ausgeführt. Außerdem wird eine einwöchige Radreise veranstaltet. Diszipliniertes Fahren und ein Fahrradhelm sind gewünscht. Abfahrtszeit und Tourenbeschreibung sind dem Jahresprogramm zu entnehmen. Eine Mittagseinkehr und ein harmonischer Ausklang der Fahrtage werden immer angestrebt. Bei Abweichungen wird dies im Jahresprogramm bekannt gegeben. Die Gruppe A fährt Strecken von 40 – 55 km.
Radsaison ist von April bis Oktober
Wochentag Donnerstag in der ungeraden Woche
Intervall 2 wöchentlich
Treffpunkt Parkplatz unterhalb REWE in Bleidenstadt (Aarstraße)
Zeit April um 10:00
Mai-Oktober um 09:00 Uhr Eventuelle Abweichungen Terminplan
Ansprechpartner:
Peter Simonis
Walkmühlstr.32
65232 Taunusstein-Wehen
Tel.: 06128 86981
mailto: peter.simonis@cup-simonis.de
Vertreter:
Thomas Scheurer
Tel.: 061282353
Wir fahren bis 45 km. Mittags-Einkehr sowie Kaffee/Eis-Rast gehören dazu. Tourenbeschreibungen sind im Jahresprogramm zu ersehen.
Radsaison ist von April bis Oktober
Wochentag Donnerstag in derungeraden Woche
Intervall zwei wöchentlich
Treffpunkt Parkplatz unterhalb REWE in Bleidenstadt (Aarstraße)
Zeit April um 10:00
Mai-Oktober um 09:00 Uhr Eventuelle Abweichungen im Jahresplan beachten
Ansprechpartner:
Norbert Mann
Tel.: 06128 - 42883
heidemarie.mann(at)t-online.de
Zur Zeit wird dieses Angebot leider nicht bedient.
Die Freude an der Bewegung mit Musik bei gleichzeitigem Gedächtnistraining kann hier in fröhlicher Runde im geselligen Tanzkreis gepflegt werden.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag 2. und 4. Montag
Intervall monatlich (ausgenommen Sommerpause)
Treffpunkt Alter Saal im Bürgerhaus Taunus in Hahn
Zeit 14:30Uhr
Ansprechpartnerin:
Ingeborg Blödow
Telefon 0173-71176008
E-Mail: i.bloedow@gmx.de
Angenommen, Sie sitzen auf der Strandpromenade in südlicher Sonne und Sie werden auf Spanisch angesprochen: Sie verstehen die Worte und können spontan antworten. Wie herrlich! Es mag noch ein weiter Weg bis dahin sein, aber wer will, der kann bei uns die Grundlagen der spanischen Sprache erlernen oder diese auffrischen.
In entspannter Atmosphäre üben wir einen praktischen Wortschatz, einige nützliche Redewendungen, sowie ein wenig Grammatik ein, für Reise, Freizeit und Alltagsituationen.
Auf Wunsch kann auch eine leichte Lektüre gelesen werden. Zusätzlich erfahren Sie viel über die Menschen und ihre Kultur in Spanien und Südamerika.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag 2. Mittwoch im Monat
Treffpunkt Raum West Bürgerhaus Taunus
Tsst-Hahn, Scheidertalstr. 1
Zeit 14:00-15:00
!!! Obige Daten sind noch nicht endgültig !!t
Ansprechpartnerin:
Petra Kalvelage
Tel.: 06127 - 98845
E-Mail: petra.kalvelage@gmx.web
Alle Wandergruppen sind das ganze Jahr im Abstand von 14 Tagen, immer in der geraden Woche, unterwegs.
Die Wanderstrecken betragen 13-18 km für die Gruppe A. Weitere Einzelheiten zu allen Touren und Zeiten können den Vierteljahresprogrammen entnommen werden
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag. Donnerstag
Intervall: vierzehntäglich in der geraden Woche
Treffpunkt Achtung!!! Bis auf weiteres treffen wir uns um 9:30 Uhr am jeweiligen Parkplatz
Ansprechpartner:
Volker Mühlschlegel
Tel.:0612873733
E-Mail:volker.muehlschlegel.de@monpetit.de
Vertretung:
Christian Gasch
Tel.: 06128 - 945361
E-Mail: chr.gasch@gmail.com
Ingeborg Müller
Tel.:06128 - 71469
Email: mueller_kurt@gmx.de
Die Wanderstrecken betragen bis 12 km (Gr. B), und ca. 7 km (Gr. C).
Weitere Einzelheiten zu allen Touren können den Vierteljahresprogrammen entnommen werden.
Wochentag. Donnerstag
Intervall: vierzehntäglich in der geraden Woche
Treffpunkt Am Ausgangspunkt der Wanderung um 09:30 Uhr
Zeit: um 09.30 Uhr das ganze Jahr
Ansprechpartner:
Konrad Bauer
Tel.: 06128 859445
lucky.kon(at)gmx.net
Vertretung:
Renate Debusmann
Tel.: 06128 859445
renate.debusmann(at)gmx.de
Hier finden sich Menschen zusammen, für die der Wein mehr ist als nur ein Getränk ist.
Die Gruppe trifft sich siebenmal in einer Saison, von Oktober bis April des folgenden Jahres jeweils am dritten Freitag des Monats um 18.45 Uhr im „Alten Feuerwehr Gerätehaus“ in Neuhof. Der Weinkreis wird seit 2013 von einem Fünfer-Team organisiert. In geselliger Runde treffen sich Weinkenner und Weinliebhaber, um Weine aus den verschiedenen Regionen Deutschlands und der Welt zu verkosten und kennen zu lernen. Dazu werden kleine Leckereien aus der jeweiligen Region serviert. Es ist keine akademische Weinprobe, sondern eine gemütliche Runde in der die Unterhaltung auch nicht zu kurz kommt.
Der Weinkreis hat 30 feste Mitglieder und ebenso viele Mitglieder auf seiner Gästeliste. Leider ist die Teil-nehmerzahl pro Abend aus räumlichen Gründen auf max. 30 Teilnehmer begrenzt.
Die Gruppe trifft sich:
Wochentag. 3. Freitag der Monate Oktober bis April
Intervall: monatlich
Treffpunkt Altes Gerätehaus In Neuhof, Kepler Str. 7 A
Zeit: um 18:45 Uhr
Ansprechpartner*in:
Kurt Rositzke
06128 - 973 973
E-Mail::k.ros@web.de
Eleonore Ripper
06128 - 42979
herbie.rip(at)web.de
Der Stammtisch ist dazu gedacht den Mitgliedern aus allen Gruppen eine Plattform zu schaffen einen internen Gedankenaustausch zu ermöglichen. Außerdem soll dadurch die Kommunikation zwischen den Gruppen gefördert werden. Der Stammtisch soll zunächst einmal im Quartal stattfinden. Eingeladen wird durch den vereinsinternen Mailverkehr. Hier wird dann auch der jeweilige Veranstaltungsort genannt.
Ansprechpartnerin:
Monika Rück
Vogtlandstr. 11e
65232 Tsst.-Bleidenstadt
Tel.: 06128-43994
monika-rueck(at)t-online.de
Ingrid Zell, Rosemarie Bartels, Rosemarie Haas und Hans-Joachim Kreichelt gestalten Feste und laden die Mitglieder zweimal im Jahr dazu ein. Wenn alles gelungen ist und die Gäste vergnügt und zufrieden nach Hause gehen, sind sie glücklich und schmieden neue Pläne.
Ansprechpartnerin:
Ingrid Zell
Tel.: 06128 - 21417
E-Mail: hagen-zell@gmx.de